Mit Droste im Glashaus. 21 Künstlerinnen und Künstler werfen Blicke. Ausstellung und intermediale Veranstaltungsreihe 2018/2019
Annette von Droste-Hülshoff ist den meisten nur als adliges Stiftsfräulein mit Hang zur feinsinnigen Poesie bekannt. Als biedermeierliches Stück der heimisch-regionalen Schriftkultur wurde sie über viele Generationen konserviert. Erst seit einigen Jahren rückt auch ihre Modernität in den Fokus, werden ihre Texte neu interpretiert und mit Blick auf heutige gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen weitergedacht – so auch im Rahmen dieser Ausstellungs- [...]
„Sehnsucht in die Ferne“. Reisen mit Annette von Droste-Hülshoff. Wanderausstellung 2017–2019
Insgesamt neun Jahre ihres Lebens war die „Stockmünsterländerinn“ Annette von Droste-Hülshoff unterwegs, und etwa die Hälfte ihres literarischen Werks entstand während auswärtiger Aufenthalte vom Paderborner Land bis zum Bodensee. Viel weiter noch als in der Wirklichkeit reiste die für ihre Landschaftsgedichte berühmte Autorin in ihrem Kopf – inspiriert von Lektüren und Gesprächen, getrieben von Fernsucht und der eigenen dichterischen Phantasie. Die Wanderausstellung [...]
Droste-Handbuch. Neues umfassendes Kompendium für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk Droste-Hülshoffs
Im Oktober 2018 ist im Verlag De Gruyter das Handbuch zu Annette von Droste-Hülshoff erschienen. Es behandelt auf rund 800 Seiten das literarische, das musikalische und das Briefwerk der Dichterin. Hinzukommt die ausführliche Darstellung biographischer, literaturgeschichtlicher und diskursiver Werkkontexte. Mit über 150 Artikeln von 40 Beiträgerinnen und Beiträgern stellt das Handbuch ein umfassendes Nachschlagewerk zu Annette von Droste-Hülshoff dar. [...]
„Die Judenbuche“ . Der zeitlose Klassiker von Annette von Droste-Hülshoff als Graphic Novel
Die „Judenbuche“, über Jahrzehnte Teil des Kanons deutscher Schullektüre, ist ein komplexes und vielstimmiges Kunstwerk, das sich gerade über seine Widersprüchlichkeit und Mehrdeutigkeit charakterisiert. Die Ebenen von Wahrheit, Wahrscheinlichkeit und Irrtum sind in irritierender Art durcheinandergebracht. Der Leser ist gezwungen, ständig das Verhältnis von Schein und Sein, Wahrheit und Wahrscheinlichkeit, Wort und Wirklichkeit zu reflektieren. Dass ein Text dieser Art geradezu [...]
„Süße Ruh, süßer Taumel im Gras“. Droste-Gedichte hören | sehen | begehen | erleben. Ausstellung und Veranstaltungen 2013/14
Neue Wege der Literaturausstellung: Drei multimediale Pavillons zu Gedichten der Annette von Droste-Hülshoff. Die mobile Ausstellungsinstallation zum lyrischen Werk der Autorin wanderte 2013 und 2014 durch Westfalen. Literatur sinnlich erfahren und neu erleben Literatur nicht nur hören und sehen, sondern erleben und neu erfahren – das ermöglicht die innovative Literaturausstellung „Süße Ruh', süßer Taumel im Gras". Drei Gedichte Annette von Droste-Hülshoffs [...]
Zimmer frei. Zehn museale Entwürfe für Annette von Droste-Hülshoff
Ausstellung Kann man das überhaupt, Literatur anregend, erlebnisreich und spannend ausstellen? An dieser Kernfrage hat sich schon manches Museumsteam die Zähne ausgebissen. Zweifellos ein schwieriges und anspruchsvolles Unterfangen. Denn Literatur ist per se nicht fürs Museum bestimmt; sie vollendet sich erst im Akt des Lesens, in der Phantasie des Lesers. Und die lässt sich schwerlich in eine Vitrine stecken. Dass [...]